N26 Metal

Das N26 Metal ist das exklusivste Gemeinschaftskonto mit einer höheren monatlichen Gebühr. Dafür erhaltet ihr eine exklusive Metallkarte, umfassende Versicherungsleistungen, kostenlose Abhebungen weltweit und einen persönlichen Kundenservice. Apple Pay und Google Pay werden unterstützt. Highlight: Premium-Banking mit exklusiven Vorteilen und einem luxuriösen Karten-Design.

Hinweis: Um ein Gemeinschaftskonto bei N26 zu eröffnen, muss einer der beiden Kontoinhaber ein privates Konto bei N26 eröffnen. Danach kann der zweite Kontoinhaber eingeladen werden.

16,90 

Jetzt eröffnen
Teile deine Liebe

Beschreibung

  • Exklusive 18-Gramm-Metallkarte.
  • Virtuelle Karte, physische Karte optional.
  • Physische Debitkarte in verschiedenen Farben.
  • Mobile Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay.
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen in Fremdwährungen.
  • Reiseversicherungspaket inklusive.
  • Zusätzliche Versicherungsleistungen.
  • Bevorzugter Kundenservice.

Zusätzliche Informationen

Kreditkarte inklusive

Ja, physisch, Ja, virtuell

Girocard inklusive

Nein

Kundenservice

Live-Chat, Telefon

Gratis Bargeldabhebungen (Inland)

8x, Ja

Details Bargeldabhebungen

pro Monat

Gratis Bargeldabhebungen (Ausland)

Ja, unbegrenzt

Geldanlage

Aktien & ETFs, Krypto, Tagesgeld

Besonderheiten

Handyversicherung, Kostenlose Unterkonten, Reiseversicherung

N26 ist ein reines Digitalbanking-Angebot, das vor allem durch seine moderne App, schnelle Kontoeröffnung und transparente Kostenstruktur auf sich aufmerksam macht. Auch beim Thema Gemeinschaftskonto möchte das in Berlin gegründete FinTech-Unternehmen punkten. Zwar gibt es klassischerweise kein „echtes“ Gemeinschaftskonto wie bei traditionellen Banken, doch mit dem Feature „Shared Spaces“ können Kundinnen und Kunden gemeinsame Unterkonten anlegen, um Ausgaben für Miete, Reisen oder den gemeinsamen Einkauf zu strukturieren. Dieser flexible Ansatz erlaubt es, mehrere Personen an einem Unterkonto zu beteiligen und so Zahlungen gemeinsam zu verwalten.

Besonders attraktiv ist die intuitive Benutzeroberfläche: Sämtliche Transaktionen werden in Echtzeit in der App angezeigt, Zahlungen können kategorisiert und Budgets erstellt werden. N26 setzt zudem auf eine schlanke Gebührenstruktur. In der Basisversion kann das Konto kostenfrei geführt werden, jedoch fallen für bestimmte Dienste, wie beispielsweise Bargeldabhebungen über das monatliche Freikontingent hinaus oder bestimmte Kartenoptionen, zusätzliche Gebühren an. Wer mehr Komfort möchte, kann kostenpflichtige Premiummodelle wie N26 You oder N26 Metal wählen, die zusätzliche Versicherungsleistungen, kostenlose Abhebungen in Fremdwährungen oder exklusive Partnerangebote beinhalten.

Ein gemeinsamer Vorteil für all jene, die ein Gemeinschaftskonto benötigen, liegt in der schnellen Kontoeröffnung per Video-Ident-Verfahren – ganz ohne Filialbesuch. Dabei sollte man allerdings im Auge behalten, dass N26 kein klassisches Girokonto für zwei gleichberechtigte Kontoinhaber anbietet: Jeder Nutzer führt sein eigenes Hauptkonto. Gemeinsame Finanzen werden dann in geteilten Unterkonten organisiert. Wer allerdings eine klassische Kontoform mit zwei Kontoinhabern, gemeinsamer Kontovollmacht und geteilten Karten wünscht, wird hier an Grenzen stoßen. Für moderne, digitale Haushalte, die Wert auf Flexibilität legen und sich in erster Linie an einer klar strukturierten App orientieren, kann N26 dennoch eine sinnvolle und komfortable Lösung sein. Denn kaum eine andere Neobank vereint so konsequent benutzerfreundliches Design und zukunftsorientierte Features für den digitalen Zahlungsverkehr.

Das könnte dir auch gefallen …